Workshops für pflegende Angehörige und erwachsene Kinder
Begleitung und Entlastung in einer fordernden Lebensphase
mit Herz, Verstand und praktischen Strategien.
Meine Eltern werden alt
vom Kind zum Kümmerer
Das Älterwerden der Eltern ist für viele Kinder eine unsichtbare Belastung. Zwischen Terminen, Pflegeanträgen und alltäglichen Sorgen bleibt oft kein Raum für die eigenen Gefühle. Schuldgefühle, Traurigkeit und die Angst, nicht genug zu leisten, begleiten viele erwachsene Kinder in dieser Lebensphase.
Herausforderungen im Umgang mit alternden Eltern
Von organisatorischen Aufgaben bis zu inneren Konflikten stellt sich immer wieder die Frage: Wie begleite ich meine Eltern, ohne mich selbst zu verlieren?
In meinen Workshops finden Sie Raum für Ihre Sorgen, Ihre Überforderung, Ihre stillen Fragen:
»Mache ich genug?«— »Wie lange schaffe ich das noch?« — »Darf ich auch mal nein sagen?«
Das eigene Leben erhalten zwischen Fürsorge und Abgrenzung
Mehr erfahren >>
• Selbst gesund bleiben und Freiräume schaffen, ohne Schuldgefühle
• Unterstützung beim Setzen von Grenzen und beim Loslassen
Wenn die Eltern alt werden, wie gehe ich damit um?
Mehr erfahren >>
• der Rollenwechsel: vom Kind zur Bezugsperson und Entscheidungsträger*in
• Akzeptanz von Endlichkeit, Vergänglichkeit und Sterblichkeit
Pflegeverantwortung, Wege aus Überforderung und Schuldgefühlen
Mehr erfahren>>
• Schuldgefühle, wenn man glaubt, nicht „genug“ zu tun
• Geschwisterkonflikte („Wer macht mehr?“) erkennen und lösen
• Burnout-Prävention für pflegende Angehörige
Abschied nehmen auch zu Lebzeiten
Mehr erfahren >>
• Abschied von der Vorstellung „starker“ Eltern
• Kommunikation in schwierigen Phasen, auch wenn Eltern „schwierig“ werden
Der online-Workshop für erwachsene Kinder und Angehörige
- erwachsene Kinder, die ihre alternden Eltern begleiten
- Menschen, die zwischen Pflege, Beruf und Familie balancieren
- Angehörige, die lernen möchten, Grenzen zu setzen und trotzdem in Verbindung zu bleiben

Inhalte des Workshops:
-
Die innere Achterbahn
Überforderung, Schuldgefühle und Ambivalenz verstehen -
Gesunde Grenzen setzen
Fürsorge zeigen, ohne schlechtes Gewissen -
Schwierige Elternbeziehungen
alte Konflikte erkennen und neue Herausforderungen annehmen -
Abschied in kleinen Schritten
Umgang mit Demenz, Krankheit und der Endlichkeit -
Selbstfürsorge in herausfordernden Zeiten
praktische Impulse für mehr Stabilität und Entlastung im Alltag
Workshop-Details – Dauer, Format & Kosten
Der Basis-Workshop im Onlineformat bietet Ihnen einen geschützten Rahmen, um den Umgang mit alternden Eltern besser zu bewältigen. Praxisnah, persönlich und verbindend.
- 1-Tages-Workshop: von 10:00 bis 17:00 Uhr (inkl. Pausen)
- Alternativ: 3 Abende à 2 Stunden
- Kleine Gruppe: maximal 8 Teilnehmer*innen für intensiven Austausch
- Teilnahmegebühr: einmalig 120 € inkl. Begleitmaterial
Ihr gewinn aus dem Workshop
- Mehr innere Ruhe und Gelassenheit im Umgang mit alternden Eltern
- Klarere Strategien für Selbstfürsorge, ohne Schuldgefühle
- Mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Emotionen und Konflikten
- Austausch und Verbundenheit mit anderen Angehörigen in ähnlichen Situationen
Weitere Workshops für erwachsene Kinder und pflegende Angehörige
Workshop 1:
Alte Rollenmuster lösen
Eltern im Alter begleiten
Warum werde ich wieder "Kind",
wenn ich mit meinen Eltern bin?
Mehr erfahren >>
Alte Muster erkennen, verstehen und auflösen, um gelassener mit Ihren Eltern umzugehen.
• Dauer: 2 Abende à 3 Stunden
• Kleine Gruppe: max. 8 Teilnehmer*innen
• Teilnahmegebühr: einmalig 120 € inkl. Begleitmaterial
Workshop 2:
Geschwisterdynamiken
in der Pflege
Geschwister & Verantwortung:
wer macht was - und warum?
Mehr erfahren >>
Familiäre Konflikte um Verantwortung verstehen und Entlastung erfahren.
• Dauer: 2 Abende à 2 Stunden
• Kleine Gruppe: max. 8 Teilnehmer*innen
• Teilnahmegebühr: einmalig 80 € inkl. Begleitmaterial
Workshop 3:
Humor und Leichtigkeit
bewahren
Wenn Pflege schwer fällt,
kann Humor helfen.
Mehr erfahren >>
Leichtigkeit und Humor als Ressource im Alltag erleben und stärken.
• Dauer: 3 Stunden
• Kleine Gruppe: max. 8 Teilnehmer*innen
• Teilnahmegebühr: einmalig 70 € inkl. Begleitmaterial
Workshop 4:
Abschied von
heilen Bildern
Loslassen,
was nie war.
Mehr erfahren >>
Trauer um nie erfüllte Wünsche an die Eltern zulassen und verarbeiten.
• Dauer: 2 Abende à 2 Stunden
• Kleine Gruppe: max. 8 Teilnehmer*innen
• Teilnahmegebühr: einmalig 80 € inkl. Begleitmaterial