Anhaltender Stress oder ständige Erschöpfung rauben Energie und Lebensfreude.
Wenn alles zu viel wird
Dauerhafter Stress schwächt Körper und Psyche. Wenn Erschöpfung zum Dauerzustand wird, zeigen sich Symptome wie Schlafstörungen, innere Unruhe und das Gefühl, nichts mehr zu schaffen.
Stress entsteht oft durch hohen Druck, sei es bei der Arbeit, in der Familie oder durch eigene Ansprüche. Wer ständig an sich selbst zweifelt, gerät leicht in Gedankenspiralen und verliert den Zugang zu innrerer Ruhe.
Was Sie jetzt tun können
So können Sie Stress akut reduzieren
- kurze Pause einlegen, 5 Minuten bewusst abschalten, z.B. frische Luft schnappen, Musik hören
- gezielte Atem- und Entspannungsübungen
- Bewegungspausen und Aktivierung, kleine körperliche Einheiten, um Spannung abzubauen
- Kalt- oder Warmreize, kaltes Wasser ins Gesicht oder eine warme Dusche
- bewusstes Auszeit-Ritual, z.B. einen Tee trinken
Wieder Energie und Ruhe finden
In einem vertraulichen Gespräch betrachten wir gemeinsam Ihre aktuelle Situation und entwickeln konkrete Strategien, um Stress zu reduzieren und Erschöpfung vorzubeugen.
So entsteht Schritt für Schritt Raum für neue Kraft, Gelassenheit und innere Ruhe.
Gezielte Unterstützung für mehr Wohlbefinden.
bessere Erholung
weniger Anspannung
mehr Gelassenheit
größere Belastbarkeit
Mehr Energie trotz Stress und Erschöpfung
So unterstütze ich Sie
In der Arbeit mit Stress und Erschöpfung geht es nicht nur um Entlastung, sondern auch um Stärkung:
• wir identifizieren Ihre individuelle Stressauslöser
• Erkennen und Verstehen Ihrer Selbstzweifel
• Arbeit mit achtsamer Selbstwahrnehmung
• Erlernen von Techniken für Selbstfürsorge und Abgrenzung
• Arbeit an Selbstakzeptanz und realistischen Ansprüchen
• Entwicklung eines gesunden Umgangs mit eigenen Ansprüchen
• Stärkung der eigenen Ressourcen
• Methoden, um im Alltag besser Prioritäten zu setzen und „Nein“ zu sagen
Wirkung gezielter Begleitung
Anhaltender Stress kann in eine Erschöpfungsdepression oder ein Burnout münden.
Frühzeitige Begleitung hilft, gegenzusteuern und eigene Ressourcen nachhaltig aufzubauen.
Häufig hilft der Blick von außen: um sich selbst wieder klarer zu sehen, Belastungen zu reduzieren und neue Wege zu finden.
Ablauf der Unterstützung
• Erstgespräch zur Analyse Ihrer persönlichen Stressfaktoren
• gemeinsames Erarbeiten individueller Ziele
• Erarbeiten neuer Denk- und Handlungsmuster
• Übungen zur Stärkung von Selbstvertrauen und Abgrenzung
• schrittweise Wiederaufbau von Kraft und innerer Ruhe
• nachhaltige Strategien zur Alltagsbewältigung
Raus aus der Überforderung!
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Vorgespräch!