Panikattacken und starke Ängste können das Leben erheblich einschränken.

Wenn Angst den Alltag bestimmt

Herzrasen, Atemnot, Schwindelgefühle oder das Empfinden, die Kontrolle zu verlieren. Ängste und Panikattacken zeigen sich auf unterschiedliche Weise. Oft sind sie so intensiv, dass Betroffene beginnen, ihren Alltag danach auszurichten. Vielleicht vermeiden Sie bereits bestimmte Orte oder Situationen aus Angst vor einer erneuten Attacke.
Oder Sie stehen unter ständiger innerer Anspannung, ohne erkennbaren Grund.

Was tun bei einer Panikattacke

  • die 4-7-8 Atmung nutzen, um den Herzschlag zu beruhigen
  • mit bewusster Bauchatmung wieder etwas Ruhe finden
  • den Körper in Bewegung bringen, zum Beispiel ein paar Stufen steigen, hüpfen oder die Arme ausschütteln
  • auf einen Reiz, wie einen Gegenstand, Musik oder einen Geruch konzentrieren

Methoden zur Reduktion von Angst

  • Erkennen individueller Auslöser
  • gezielte Atemübungen zur Stabilisierung
  • Aufbau hilfreicher Gedankenmuster
  • schrittweise Annäherung an angstauslösende Situationen 

Schritt für Schritt zu mehr Kontrolle

In einem vertraulichen Gespräch besprechen wir Ihre aktuelle Situation und entwickeln erste Ideen für den Umgang mit Angst und Panik.
Ich unterstütze Sie dabei, die Hintergründe Ihre Angstsymptome zu erkennen und mit praktischen Methoden wieder mehr Stabilität zu erlangen.

Positive Veränderungen durch gezielte Unterstützung.

bessere Regulation

weniger Anfälle

mehr Kontrolle

größere Freiheit

Mehr Sicherheit trotz Angst und Panik

In meiner Arbeit verwende ich ein integratives Therapiekonzept, das bewährte Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, Achtsamkeitstechniken und Entspannungsübungen kombiniert. Dieses Vorgehen hat sich als besonders wirksam erwiesen,
um Ängste zu bewältigen und wieder Kontrolle über das eigene Leben zurückzuerlangen.

Wir starten damit, Ihre Ängste und Panikattacken genau zu erfassen und die zugrunde liegenden Denkmuster zu identifizieren.
Mit Achtsamkeitstechniken lernen Sie, sich bewusst in belastenden Momenten zu entspannen und Ihre Reaktionen besser zu steuern.
Durch kognitive Übungen erarbeiten wir, wie Sie den Kreislauf der Angst durchbrechen können.
Zusätzlich integriere ich Übungen zur Körperwahrnehmung, um die körperlichen Symptome von Angst zu reduzieren.
Ein zentrales Ziel meiner Arbeit ist es, Ihnen zu zeigen,
dass Angst nicht zwangsläufig den Alltag bestimmen muss.

Angststörungen und Panikattacken können das Leben erheblich einschränken, doch sie sind behandelbar.

Mit der richtigen Unterstützung können Sie lernen, Ihre Ängste zu verstehen und besser damit umzugehen.

In der Therapie erarbeiten wir gemeinsam konkrete Strategien, die Ihnen helfen, sich Schritt für Schritt von den lähmenden Gefühlen
der Angst zu befreien und Ihre Lebensqualität zu steigern.

Der Weg mag anfangs herausfordernd erscheinen, aber Sie müssen ihn nicht alleine gehen.
Ich begleite Sie mit Empathie und Fachwissen in diesem Prozess, damit Sie wieder zu mehr innerer Ruhe und Kontrolle finden.

Die Therapie beginnt mit einem ersten Gespräch, in dem wir Ihre persönlichen Erfahrungen mit Angst und Panik besprechen.
Gemeinsam erarbeiten wir einen Therapieplan, der Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt.

In den folgenden Sitzungen lernen wir konkrete Techniken, um mit Ängsten und/oder Panikattacken umzugehen.
Dies geschieht in einem sicheren, vertrauensvollen Rahmen, sodass Sie sich jederzeit wohl und verstanden fühlen können.
Der Prozess ist individuell und kann je nach Bedarf angepasst werden und richtet sich nach Ihrem Fortschritt.

Wenn Sie unter Angst oder Panikattacken leiden und den Wunsch haben, Ihre Lebensqualität zu verbessern,
freue ich mich darauf, Sie zu unterstützen.
Lassen Sie uns gemeinsam die ersten Schritte in Richtung mehr innerer Freiheit gehen.

Scheuen Sie nicht mich zu kontaktieren. Wir finden eine Lösung!